ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US ABOUT US Sweet Choice Agency ist eine Booking- und Management Agentur aus Bern, die im Spätsommer 2024 gegründet wurde. Mit gebündelten Ressourcen und Fähigkeiten machen wir es uns zum Ziel, Professionalität und Mensch-zentrierte Arbeit gleichzeitig zur obersten Priorität zu setzen.
Mit Leidenschaft für Musik und einem starken Netzwerk pflegen wir einen entlastenden und fördernden Umgang miteinander, aber auch mit unseren Künstler*innen; stehen ihnen dort zur Seite, wo es benötigt wird.
Wir glauben an die Zukunft der Musikindustrie, die unabhängig, mutig und ausgeglichen ist – unsere Erfahrungen treiben uns an, herkömmliche Normen zu hinterfragen und nachhaltig neu zu gestalten.
TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM Louisa Looslisie/ihr
Tourmanagement
Lou ist seit 10 Jahren aktiv in der Kultur- und Musikszene in Bern, u.A. im Dachstock und der Grossen Halle, sowie beim No Borders No Nations und anderen Festivals oder Venues in Bern. Nebst den diversen Projektleitungen wirkt sie auch als Projektleiterin, Managerin und Tourmanagerin diverser etablierter Berner Musikacts und ist Mitgründerin des aufstrebenden queerfeministischen Musiklabels Forcefield Records.Reni Kohlersie/keine Tourmanagement,
Fundraising, Social Media
Reni lebt seit ihrer Jugend eine Leidenschaft für Livemusikund arbeitet seit ca. 3 Jahren in der Berner Kulturszene. Angefangen im Gaskessel an der Bar, zog es sie bald ins Kapitel, wo sie ebenfalls an der Bar und im Einlass tätig war. Durch stetig wachsende und langjährige Freundschaften mit Musiker*innen fing sie ebenfalls an, das Tourmanagement diverser Schweizer Artists zu übernehmen. Heute unterstützt sie Artists in der ganzen Schweiz in Sachen Fundraising, Management und übernimmt zudem Labelarbeit beim queerfeministischen Musiklabel Forcefield Records.Timo Friedlier/ihn Booking
Kultursozialisiert im Jugendkulturzentrum Gaskessel Bern wuchs Timo durch verschiedene Veranstaltungskollektive zu einem jungen Kulturschaffenden und ist mittlerweile in zwei Clubs im Berner & Zürcher Kulturleben als Booker & Host aktiv. Mit der eigenen DIY Agentur „Nextup Management“ booked und managed er DJs aus der Schweiz vermehrt auch international und konnte sich so in der elektronischen Szene festigen.Timo half in seinem bisherigen Werdegang bei der Realisierung von diversen Musikvideos, Livestreams wie auch einer Kollaboration des Jugendsinfonieorchesters Bern zusammen mit dem Rap Kollektiv „Zonedout776“ – und einigem mehr, was zu seinem breiten & starken Netzwerk beiträgt.Alles weitere kann mensch auf LinkedIn nachlesen oder mich einfach mal anquatschen. CODE OF CONDUCT CODE OF CONDUCT CODE OF CONDUCT CODE OF CONDUCT CODE OF CONDUCT CODE OF CONDUCT CODE OF CONDUCT CODE OF CONDUCT Wofür wir stehenSweet Choice Agency unterstützt seine Artists, wo es auch nur geht. Wir wollen mit unseren Artists organisch wachsen und ihren Platz in der Musikindustrie festigen. Mit diesem Code of Conduct stellen wir klar, dass alle unsere (künftigen) Artists und weitere mögliche Partner*innen unsere Punkte durchgelesen haben und mit ihnen einverstanden sind.AwarenessSweet Choice Agency erlaubt keinen Raum für jegliche Form von Diskriminierung und unterstützt keine Artists, die in ihrer Kunst - wie auch Privat - gewaltvolle und patriarchale Werte leben und reproduzieren.Wir erdulden keinen Sexismus, Rassismus, Ableismus und Queerfeindlichkeit auf irgendeine Weise. Wir verlangen ein gewisses Mass an Reflexion aller unserer beteiligten Partner*innen und dass sie sich ihren Rollen mit zugehörigen Privilegien in unserer Gesellschaft bewusst sind. Wir leisten keine Aufklärungsarbeit, sind aber dennoch offen, Unklarheiten zu besprechen.Vertrauen und offene KommunikationUns ist es wichtig, dass beidseitiges Vertrauen da ist und offen kommuniziert wird. Konkreter heisst das, dass auf Augenhöhe alles gemeinsam besprochen wird, was das gemeinsame Business angeht und Termine eingehalten werden - schliesslich sind wir alle mit einem bestmöglichen Endprodukt happy. Auch ist uns wichtig, dass vertrauliche Informationen wie diese behandelt werden und keine Daten an externe weitergeleitet wird, ohne den Konsens aller Beteiligten erhalten zu haben. Wir pflegen eine aktive und offene Feedbackkultur, sind offen für Kritik sowohl intern als auch dessen von Artists und Partner*innen. Wir lernen nicht nur von Erfolgen, sondern auch von Fehlern.Faire ArbeitsbedingungenUm unserem Anspruch an hochqualitativen Service gerecht zu werden und diesen bieten zu können, muss Mensch gesund sein. Dazu gehören Freizeit und Entlohnung in einer Branche, die auch heute noch keinen offiziellen Mindestlohn oder eine Gewerkschaft hat. Wir leisten keine Gratis Arbeit und verlangen auch von Artists und weiteren Partner*innen, unser Engagement und Ressourcen wertzuschätzen. Wir stehen für eine Musikbranche, die nur dann professionell ist, wenn Arbeit entlöhnt wird.